Flächen-/Höhenangaben | Massangaben |
Gesamtfläche | 523 ha |
Wald, Gebüschwald, Gehölze | 151 ha |
Landwirtschaftliche Nutzflächen | 223 ha |
Siedlungsflächen | 105 ha |
davon Verkehrsflächen | 27 ha |
Unproduktive Flächen | 44 ha |
Lage über Meer (Bahnhof) | 423 m |
Einwohnerzahlen per 31.12.2022 (inkl. Wochenaufenthalter)
weibliche Bevölkerung | männliche Bevölkerung | Total | |
Schweizer | 1051 | 972 | 2023 |
Ausländer | 225 | 254 | 479 |
Total | 1276 | 1226 | 2502 |
Steuern und Gebühren
Steuern | |
Steuersatz Kanton Bern | 3.06 |
Steuersatz Wangen a/Aare | 1.68 |
Liegenschaftssteuer (vom amtlichen Wert) | 1.5‰ |
Feuerwehr-Ersatzabgabe (von der Staatssteuer) | 6% |
Hundesteuer | Fr. 75.00 pro Hund |
Verbrauchsgebühr Wasser | Fr. 0.50 pro Kubikmeter |
Verbrauchsgebühr Abwasser (Grundgebühr gemäss Gebührenverordnung zum Abwasserreglement) | Fr. 3.00 pro Kubikmeter |
Für weitere Gemeindegebühren verweisen wir auf das Gebührenreglement und den Gebührentarif.
Qualität unseres Trinkwassers
Das Wasser in Wangen a/Aare ist "ziemlich hart" (Wasserhärte zwischen 25 und 32 °f).
Auf Grund der geltenden Gesetzgebung muss das Trinkwasser jährlich kontrolliert werden. Hier finden Sie die Informationen zur Wasserqualität:
Trinkwasserkontrolle vom 05.10.2022
Auszug aus dem Tätigkeitsbericht 2019 zur Wasserqualität
Auszug aus dem Informationsblatt vom Juni 2020 zur Wasserqualität
Auszug aus dem Informationsblatt vom November 2020 zur Wasserqualität
Gemeindeverwaltung Wangen an der Aare | Städtli 4 / Postfach 228 | 3380 Wangen an der Aare | Tel. +41 32 631 50 70 | Fax: +41 32 631 50 79 | E-Mail
2019. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».